Stabilitätsoase Skandinavien!

(28.04.22) Die Schere zwischen der wirtschaftlichen Stabilität, der Kaufkraft und der damit verbundenen Lebensqualität geht zwischen den Ländern Nord- und Südeuropas weiter auseinander.

In den skandinavischen Ländern Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden leben lediglich 26 Millionen Menschen, die sich überwiegend in den Ballungszentren der großen Metropolen niedergelassen haben. Damit leben lediglich 3 Prozent der Einwohner Europas in skandinavischen Ländern. Schweden ist mit rund 10 Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste Land Skandinaviens.

Skandinavien verbindet vor allem die kulturelle Einheit. Die Menschen dieser nordischen Länder haben ein ähnliches Wertesystem, vergleichbare Bräuche und Traditionen, eine gemeinsame Geschichte, sowie in Teilen auch eine ähnliche Sprache. Zu weiten Teilen sind die Länder Skandinaviens von Meer umgeben. Zwischen Finnland, Schweden und Dänemark liegt die Ostsee. Im Norden Norwegens befindet sich die Barentssee. Westlich von Norwegen liegt das Europäische Nordmeer. Und zwischen Dänemark und Norwegen ist die Nordsee.

Skandinavische Länder bieten weltweit mit die höchste Lebensqualität

Finnland, Norwegen und Dänemark teilen sich Landgrenzen. Die Verbindung zu Dänemark führt von Schweden über die Meerenge Öresund. Die Öresundbrücke ist mit 7.845 Metern die längste Schrägseilbrücke der Welt für kombinierten Eisenbahn- und Straßenverkehr. Im Süden grenzt Dänemark an das deutsche Bundesland Schleswig-Holstein. Deutschland ist somit ein Nachbarland Skandinaviens.

Dänemark und Finnland sind Teil der EU. Finnland hat den Euro als Gemeinschaftswährungen eingeführt. Die Dänische Krone unterliegt dem Wechselkursmechanismus II und ist somit seit der Einführung des Euro am 1. Januar 1999 an diesen gebunden. Schweden hat seine Krone als Landeswährung beibehalten ebenso wie Norwegen das darüber hinaus der EU nicht beigetreten ist. Alle Länder Skandinaviens gehören zu den Ländern der Welt mit dem höchsten Lebensstandard. Aktuelle Wirtschaftsdaten belegen die hohe Widerstandsfähigkeit und Solidität Skandinaviens.

Skandinavien hat Corona sehr gut gemeistert

Dänemark hat die Corona-Pandemie aus wirtschaftlicher Sicht bislang am besten überstanden. Das geht aus einer Analyse von 19 Ländern durch das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hervor, in die neben dem BIP auch Faktoren wie Arbeitslosenquote, Investitionen oder Schuldenstände eingeflossen sind. Wie die nachfolgende Statista-Grafik zeigt, schnitten skandinavische Staaten in der IW-Studie besonders gut ab. Neben Dänemark, zusammen mit Südkorea das einzige Land der Topliste mit einem Rückgang in der Arbeitslosenquote zwischen dem vierten Quartal 2019 und dem dritten Quartal 2021, sind auch Schweden und Norwegen in den Top 6 vertreten.

Während Schweden sich diesen Platz vor allem durch die Zunahme an staatlichen Investitionen um 9,2 Prozent erarbeiten konnte, dürfte die Platzierung Norwegens dem um fast fünf Prozent gestiegenen Haushaltseinkommen und der Reduzierung des Schuldenstands geschuldet sein. Ersteres ist auch für den sechsten Platz der Schweiz verantwortlich, obwohl das Land hinsichtlich der restlichen Indikatoren eher im Mittelfeld der 19 untersuchten Nationen zu verorten ist.

Der wirtschaftliche Erfolg der skandinavischen Länder dürfte zum Teil auch mit den verhältnismäßig lockeren Infektionsschutzmaßnahmen zusammenhängen, wodurch das öffentliche Leben und damit auch der Konsum weniger stark beeinträchtigt wurde als in anderen europäischen Staaten. Dänemark hob beispielsweise schon im September 2021 alle Maßnahmen auf, nachdem die Maskenpflicht im Juni vergangenen Jahres obsolet wurde. Schweden verzichtete seit Beginn weitestgehend auf verpflichtende Pandemiemaßnahmen.

Analyse: Die 5 besten Rentensysteme der Welt

In Deutschland wurde die Rentenversicherung 1889 durch Bismarck eingeführt. Die durchschnittliche Lebenserwartung lag damals bei 40 Jahren. 1968 wurde das Umlageverfahren eingeführt, auf Basis des Wirtschaftswunders und der Babyboomer. Dieses System passt heute längst nicht mehr und birgt für viele Bürger große finanzielle Risiken bzw. Versorgungslücken im Alter. 

Das Umlageverfahren bedeutet, dass die Zahlungen der Beitragszahler direkt als Auszahlungen an die derzeitigen Rentner geleistet werden. Die Beitragszahler erhalten parallel zu Ihren Einzahlungen sogenannte Entgeltpunkte als zentrale Werteinheit in der gesetzlichen Rentenversicherung gutgeschrieben. Diese Systematik ist geläufig unter dem Begriff des Generationenvertrages, der die Basis für die reguläre Altersrente ist.

Die Allianz (Grafik) veröffentlicht regelmäßig eine interessante Studie der globalen Rentensysteme. Deutschland liegt hier nur auf Rang 26. Die Analyse folgt dabei der einfachen Logik, die mit den demografischen und steuerlichen Voraussetzungen beginnt und anschließend Rentensysteme der Länder entlang ihrer beiden entscheidenden Dimensionen untersucht:

Nachhaltigkeit und Angemessenheit

Auch hier zeigt sich die Solidität Skandinaviens: Schweden liegt auf Rang 1, Dänemark an zweiter Stelle und das Königreich Norwegen immerhin auf Rang 8.

Fazit I: Weder die Rente noch die Kaufkraft der Rentenzahlung sind sicher!

Es ist wichtig, dass die staatliche Rente bzw. das Rentenalter im Einklang stehen mit der steigenden Lebenserwartung der Bevölkerung. Das ist ein Schritt, den skandinavische Regierungen bereits unternommen haben. Denn nur so können die Kosten für öffentlich finanzierte Rentenleistungen gesenkt werden. In Deutschland sind aufgrund der demographischen Entwicklungen – weniger Kinder und Beitragszahler, eine massiv alternde Bevölkerung – weder die absolute Höhe der Rentenzahlung noch die Kaufkraft der Rente in der Zukunft sicher. Deswegen muss die private Vorsorge, fern staatlicher Systeme und geldwertbasierten Zahlungsversprechen, ein wichtiger Kapitalschutz-Bausteine sein!

banner

Fazit II: Schaffen Sie jetzt Kapitalschutz-Strukturen im soliden Skandinavien!

Zu Norwegen habe ich bereits zahlreiche Empfehlungen im Rahmen meines Premium-Magazins Kapitalschutz vertraulich verfasst, allen voran 4 attraktive norwegische Banken. In meiner aktuellen April-Ausgabe von Kapitalschutz vertraulich finden Sie ein empfehlenswertes Tagesgeldkonto bei einer Bank aus Schweden. Mögliche Handlungsalternativen aus Dänemark stehen derzeit auf meiner Agenda. Weiterführende Informationen finden Sie hier: KAPITALSCHUTZ VERTRAULICH

Setzen Sie auf Finanzielle Selbstverteidigung!

Den Begriff der Resilienz lesen und hören Sie in den letzten Jahren immer häufiger. Darunter versteht man ganz grundlegend eine psychische Widerstandsfähigkeit, die Fähigkeit Krisen zu bewältigen und diese durch einen Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen als Anlass für Entwicklungen zu nutzen.

Diese Vorgehensweise lässt sich auch auf alle anderen Bereiche unseres täglichen Lebens übertragen, allen voran auf wirtschaftliche und finanzielle Ereignisse, ebenso wie auf die in Meilenstiefeln immer weiter fortschreitende Digitalisierung, die auch gleichbedeutend ist mit einer Abschaffung gewohnter Dinge, wie beispielsweise unserem Bargeld oder dem Bankensystem wie wir es derzeit noch kennen: Finanzielle Selbstverteidigung!

Kryptonomics von Markus Miller: Das neue Digitalzeitalter der Tokenisierung!

Wir befinden uns längst in einem monetären Klimawandel. Damit verbunden ist ein vielschichtiger Paradigmenwechsel, der durch die Pandemie und die politischen Reaktionen darauf ausgelöst wurde.

Tiefgreifende Veränderungen in der Fiskal- und Geldpolitik werden spürbare Konsequenzen auf das Geldsystem und letztlich auch auf die Bevölkerung haben. Umfassende Grundlagen wie Sie diese Entwicklungen in Kombination mit dem technologischen Fortschritt zu Ihrem Vorteil nutzen können bietet Ihnen Kryptonomics!

PS: Fundierte Praxisempfehlungen liefert Ihnen mein Wirtschaftsdienst KAPITALSCHUTZ VERTRAULICH

PPS: Analysen und Beiträge im Hinblick auf den Megatrend der Digitalisierung finden Sie auf unserem Themen-Portal KRYPTO-X.BIZ

PPPS: Die Digitalisierung im Vermögensmanagement finden Sie auf unserem Portal ROBO-X.BIZ

ABONNIEREN SIE UNSEREN FREIEN NEWSLETTER!

Erhalten Sie aktuelle Informationen und Hinweise auf unsere Berichte und Empfehlungen, allen voran bei neuen BLOGS auf unserem Portal – Abonnieren Sie jetzt unseren kostenfreien NEWSLETTER und beachten Sie bitte unsere PREMIUM PARTNER:

Schreibe einen Kommentar