Bestseller und Booster: Amazon und Manager Magazin!

(23.12.21) Eigentlich wollte ich heute unter dem Betreff „Vom Geldwäschegesetz in die Meldefalle!“ meinen letzten BLOG im Jahr 2021 verfassen. Zur Thematik des Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetzes (TraFinG), das im kommenden Jahr gravierende Meldepflichten und Folgen mit sich bringt. Aber kurz vor Weihnachten war mir diese Thematik dann selbst eine zu harte und unpassende Kost. Deswegen heute ein paar Gedanken zu den aktuellen Rahmenbedingungen, einen Blick ins kommende Jahr 2022 und meine große Freude über eine Auszeichnung, die ich aktuell erhalten habe.

Die zwei Seiten der Inflation!

Ein mehr als herausforderndes Jahr 2021 neigt sich jetzt dem Ende in großen Schritten dem Ende entgegen. Überwiegte zum Jahreswechsel 2020 noch die große Hoffnung, dass die Corona-Pandemie in diesem Jahr überwunden werden kann, so ist diese Hoffnung längst den Realitäten gewichen. Man muss kein Mediziner oder gar Virologe sein um zu prognostizieren, dass Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auch im Jahr 2022 stark von den Corona-Maßnahmen gegen belastet werden.

Die Thematik der steigenden Inflation ist für viele Deutsche noch sehr frisch und ein Umgang mit steigender Inflation deswegen nicht vertraut genug. Wichtig ist dabei zu beachten, dass eine Inflation stets zwei negative Entwicklungen mit sich bringt: steigende Lebenshaltungskosten und Kaufkraftverlust durch reale Geldentwertung. Betrachtet man die Ergebnisse unterschiedlicher Umfragen zum Thema Inflation, so lässt für mich daraus schließen, dass die hohe Inflationsrate bislang weit stärker mit steigenden Lebenshaltungskosten für Energie, Lebensmittel oder Mieten in Verbindung gebracht wird und weniger mit der realen Geldentwertung. 50.000 Euro Ersparnisse verlieren bei 5 Prozent Inflation nach nur einem Jahr bereits 2.500 Euro an Geldwert und somit an Kaufkraft.

Inflationsbremse oder Schuldenbremse?

Darüber hinaus drohen zusätzliche Belastungen, durch die sich verschärfende Negativzinspolitik bei zahlreichen Banken. Politiker wie Christian Lindner oder Markus Söder haben unlängst „Inflationsbremsen“ gefordert. Der neue Finanzminister in Form eines Ausgleichs durch Steuererleichterungen, wobei dann ein erneuter Nachtragshaushalt notwendig wäre was weiter zulasten der längst auf Rillen schleifenden Schuldenbremse gehen würde. Bayerns Ministerpräsident hat eine Inflationsbremse von 5 Prozent seitens der EZB ins Spiel gebracht. Für mich eine Farce, weil das ein massiver ordnungspolitischer Eingriff in die Unabhängigkeit der Notenbank wäre.

Mein Fazit: Sie müssen Ihre eigenen „Bremsen“ schaffen, durch diversifizierte Kapitalschutz-Strategien!

Digitalisierung und Tokenisierung: 2022 wird ein Booster-Jahr!

Ich bin mir sicher, dass Sie das Wort „Booster“ in den letzten Tagen und Wochen mehr als häufig gehört und gelesen haben. In der Medizin steht „boostern“ für eine Auffrischungsimpfung, um einen besseren Schutz vor einer Infektion mit dem Covid-19-Virus zu erzielen und im dennoch eintretenden Infektionsfall, die Wirkung eines milderen Krankheitsverlaufs zu erreichen. Leider hat sich der Booster-Begriff im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie längst zu einem Schlagwort entwickelt, das zu kontroversen Diskussionen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft führt und diese bis in einzelne Familien hinein spaltet.

Das Wort Booster stammt allerdings nicht aus der Medizin, sondern steht grundlegend für einen Treiber, der eine beschleunigende Wirkung entfaltet. In der Pneumatik ist ein Booster ein Druckverstärker. In der Elektrotechnik steht ein Booster für einen Spannungs- und Leistungsverstärker. In der Raketentechnologie wird mit dem Begriff eines Boosters ein Antrieb bezeichnet, der für zusätzlichen Schub sorgt. Die Corona-Pandemie war – neben all ihren negativen Folgen für die Menschen – gleichzeitig ein massiver Treiber für die Digitalisierung.

Mein Fazit: Im Fahrwasser dieses gigantischen Transformationsprozesses wird im kommenden Jahr eine weitere Raketenstufe gezündet werden, mit Bezug auf die weiter voranschreitende Digitalisierung und die Tokenisierung: KRYPTO-X.BIZ

Amazon Bestseller und Manager Magazin Bestseller!

Vor diesen Entwicklungen und Rahmenbedingungen freue ich mich sehr, dass ich für meine beiden letzten Bücher vor kurzem eine hochwertige Auszeichnung (Bild) meines Verlages bekommen habe, als Manager Magazin Bestseller und Amazon Bestseller.

Ich wünsche Ihnen jetzt Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Nachfolgend der Hinweis auf meine beiden angesprochenen Bücher, falls Sie noch ein kurzfristiges Weihnachtsgeschenk – auch als EBook erhältlich – benötigen!

banner

Kryptonomics von Markus Miller: Das neue Digitalzeitalter der Tokenisierung!

Wir befinden uns längst in einem monetären Klimawandel. Damit verbunden ist ein vielschichtiger Paradigmenwechsel, der durch die Pandemie und die politischen Reaktionen darauf ausgelöst wurde.

Tiefgreifende Veränderungen in der Fiskal- und Geldpolitik werden spürbare Konsequenzen auf das Geldsystem und letztlich auch auf die Bevölkerung haben. Umfassende Grundlagen wie Sie diese Entwicklungen in Kombination mit dem technologischen Fortschritt zu Ihrem Vorteil nutzen können bietet Ihnen Kryptonomics!

Setzen Sie auf Finanzielle Selbstverteidigung!

Den Begriff der Resilienz lesen und hören Sie in den letzten Jahren immer häufiger. Darunter versteht man ganz grundlegend eine psychische Widerstandsfähigkeit, die Fähigkeit Krisen zu bewältigen und diese durch einen Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen als Anlass für Entwicklungen zu nutzen.

Diese Vorgehensweise lässt sich auch auf alle anderen Bereiche unseres täglichen Lebens übertragen, allen voran auf wirtschaftliche und finanzielle Ereignisse, ebenso wie auf die in Meilenstiefeln immer weiter fortschreitende Digitalisierung, die auch gleichbedeutend ist mit einer Abschaffung gewohnter Dinge, wie beispielsweise unserem Bargeld oder dem Bankensystem wie wir es derzeit noch kennen: Finanzielle Selbstverteidigung!

PS: Fundierte Praxisempfehlungen liefert Ihnen mein Wirtschaftsdienst KAPITALSCHUTZ VERTRAULICH

PPS: Analysen und Beiträge im Hinblick auf den Megatrend der Digitalisierung finden Sie auf unserem Themen-Portal KRYPTO-X.BIZ

PPPS: Die Digitalisierung im Vermögensmanagement finden Sie auf unserem Portal ROBO-X.BIZ

ABONNIEREN SIE UNSEREN FREIEN NEWSLETTER!

Erhalten Sie aktuelle Informationen und Hinweise auf unsere Berichte und Empfehlungen, allen voran bei neuen BLOGS auf unserem Portal – Abonnieren Sie jetzt unseren kostenfreien NEWSLETTER und beachten Sie bitte unsere PREMIUM PARTNER:

Schreibe einen Kommentar