Vom Sparbuch zum Bitcoin!

(29.10.21) Der Weltspartag blickt auf eine fast 100-Jährige Geschichte zurück. Ging es ursprünglich vor allem um die Förderung des Spargedankens geht es heute mehr um finanzielle Bildung. Die Deutschen sind regelrechte Sparprofis. Der Deutschen Bundesbank zufolge haben sie aktuell 566 Milliarden Euro auf der hohen Kante. Dazu passt, dass das Sparkonto hierzulande immer noch die mit Abstand populärste Geldanlageform ist. Dem Statista Global Consumer Outlook zufolge verfügen 46 Prozent der Befragten über ein Sparbuch.

Und auch bei den kürzlich angeschafften Finanzprodukten liegt es vorn. Aktien und Fonds nutzen dagegen nur 20 Prozent. Die hohe Anschaffungsabsicht deutet indes hier auf einen kommenden Aufwärtstrend hin. Ähnlich viele (19 Prozent) sind im Besitz eines Hauses oder einer Wohnung, wie der Blick auf die Grafik zeigt. Am wenigsten verbreitet sind Edelmetalle und Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Letztere gewinnen allerdings derzeit massiv an Popularität.

Kryptowährungen haben sich zu einer neuen Anlageklasse entwickelt!

Im Geschäft mit Kryptowährungen bahnt sich eine Zeitenwende an. Nach den Sturm- und Drangjahren mit enormen Kursschwankungen, in denen insbesondere private Anleger auf unregulierten Onlinemarktplätzen gehandelt haben, beginnt eine Ära der Professionalisierung. Institutionelle Anleger forcieren die Weiterentwicklung von Bitcoin, Ethereum und Co. hin zu einer eigenständigen Assetklasse.

Die Geschwindigkeit, mit der sich dieser Wandel vollzieht, ist exorbitant hoch. Die neue Anlageklasse der Kryptowährungen rund um Bitcoin, Ethereum und Co. ist derzeit noch unterrepräsentiert im Anlageverhalten der Deutschen. Das wird sich schon in naher Zukunft massiv ändern!

Beachten Sie die Regularien und investieren Sie in die Digitalisierung und Tokenisierung!

Es ist intelligent und wichtig, die regulatorischen Rahmenbedingungen zu beachten und auf seriöse und solide Kryptobörsen mit Kryptoverwahr- und Zahlungsverkehrslizenz zu setzen. Ebenso ist es intelligent, in die Digitalisierung zu investieren, beispielsweise in ausgesuchte FinTech-Aktien. Ich bin darüber hinaus davon überzeugt, dass es ein mehrdimensionales Krypto-Geldsystem in der digitalisierten Welt der Zukunft geben wird, basierend auf blockchainbasierten Token.

Dezentrale Kryptowährungen wie der Bitcoin werden zu einer Art digitalem Gold. Zentrale Stablecoins von Privatunternehmen – wie beispielsweise Facebooks Diem – werden in Koexistenz neben zentralen Kryptowährungen von Notenbanken existieren, neben zahlreichen weiteren, hochattraktiven und lukrativen Cryptocoins.

Fazit: Investieren auch Sie spätestens jetzt in die Geldsysteme der Zukunft!

https://youtu.be/qJFJIiuIWsk

OneCoin: Vom Bitcoin-Killer zum Rohrkrepierer!

Neben meinen fundierten Empfehlungen im Rahmen von KRYPTO-X.BIZ befasse ich mich auch fortlaufend sehr intensiv mit schwarzen Schafen und unseriösen Krypto-, Mining- oder Trading-Anbietern bzw. sonstigen, angeblichen Online-Anlagesystemen. Diese missbrauchen den Krypto-Boom, um ihre – meist in betrügerischer Absicht konzipierten – angeblichen Krypto-Investmentsysteme gezielt an unbedarfte Anleger zu verkaufen. In diesem Bereich gilt OneCoin als einer der bislang größten Betrugsfälle im Zusammenhang mit Kryptowährungen.

Meine erste große medienwirksame Warnung vor OneCoin und deren dubiosen Vermittlern datiert aus dem Mai 2016. Rund ein Jahr später hat dann auch die BaFin massive Schritte gegen OneCoin eingeleitet, ebenso gegen verbundene Unternehmen des undurchsichtigen OneCoin-Unternehmensgeflechts.

Untergetauchte „Krypto-Queen“: Dr. Ruja Ignatova

Die dubiose Bulgarin Dr. Ruja Ignatova (Bild: OneCoin) – die seitens der OneCoin-Vertriebler und Medien häufig als „Crypto Queen“ tituliert wurde – agierte zum damaligen Zeitpunkt als Gesicht des Unternehmens und bezeichnete ihre aus Luftbuchungen erschaffene angebliche Krypto-Währung einst als „Bitcoin-Killer“. Hundertausende von MLM-Vermittlern verkauften die wertlose Pseudo-Krypto-Währung als angeblich lukrativen neuen Bitcoin.

Mir ist vor allem in den Jahren 2015 und 2016 sehr stark negativ aufgefallen, dass zahlreiche freie Finanzdienstleister auf einmal OneCoin als alternative Kapitalanlage empfohlen haben. OneCoin ist allerdings überhaupt keine alternative Krypto-Währung (Altcoin), vergleichbar mit dem auf einer öffentlichen Blockchain basierten Bitcoin. Ein OneCoin ist im Gegensatz zum Bitcoin zentralisiert, hat keinen offenen Quellcode, keine effiziente Limitierung und es gibt keinen freien Handel.

Das System OneCoin ist vergleichbar mit einer Sekte!

Der scheinbare, temporäre Erfolg von Pseudo-Krypto-Währungen wie OneCoin wird überhaupt erst durch die Teilnahme von aufgeputschten Menschen möglich, die sich in einer Art kollektivem Wahn befinden. Vor allem auf Verkaufsveranstaltungen sind aus meiner Sicht klare Parallelen zu Sekten erkennbar.

Die Initiatoren verfügen nicht selten über eine nicht unerhebliche kriminelle Energie. Viele Vermittler, die eigentlich aufrichtige Absichten haben, sind schlicht von grenzenloser Naivität bis hin zu großer Gier vollkommen irrational geblendet und geben diese Emotionen unreflektiert wiederum an Dritte weiter. Auch das zeigt die Empirie immer wieder.

Ich rate Ihnen zu erhöhter Vorsicht bei  bankenunabhängigen Angeboten von freien Finanzberatern, die den aktuellen Krypto-Boom um Bitcoin, Ethereum & Co. für den Vertrieb dubioser Investment-Systeme missbrauchen, irrationale Einkommensmöglichkeiten suggerieren und dafür selbst hohe Vertriebsprovisionen erhalten. Deswegen begrüße ich auch die solide Aufklärungsarbeit, die Frau Professor Dr. Michaela Hönig mit ihrer Aufarbeitung des Kriminalfalls OneCoin aktuell leistet. Der wo wichtige Bereich „Kryptorecht“ nimmt auch in meinem Buch Kryptonomics ein eigenes Kapitel ein.

Kryptonomics von Markus Miller: Das neue Digitalzeitalter der Tokenisierung!

Wir befinden uns längst in einem monetären Klimawandel. Damit verbunden ist ein vielschichtiger Paradigmenwechsel, der durch die Pandemie und die politischen Reaktionen darauf ausgelöst wurde.

Tiefgreifende Veränderungen in der Fiskal- und Geldpolitik werden spürbare Konsequenzen auf das Geldsystem und letztlich auch auf die Bevölkerung haben. Umfassende Grundlagen wie Sie diese Entwicklungen in Kombination mit dem technologischen Fortschritt zu Ihrem Vorteil nutzen können bietet Ihnen Kryptonomics!

PS: Fundierte Praxisempfehlungen liefert Ihnen mein Wirtschaftsdienst KAPITALSCHUTZ VERTRAULICH

PPS: Analysen und Beiträge im Hinblick auf den Megatrend der Digitalisierung finden Sie auf unserem Themen-Portal KRYPTO-X.BIZ

PPPS: Die Digitalisierung im Vermögensmanagement finden Sie auf unserem Portal ROBO-X.BIZ

ABONNIEREN SIE UNSEREN FREIEN NEWSLETTER!

Erhalten Sie aktuelle Informationen und Hinweise auf unsere Berichte und Empfehlungen, allen voran bei neuen BLOGS auf unserem Portal – Abonnieren Sie jetzt unseren kostenfreien NEWSLETTER und beachten Sie bitte unsere PREMIUM PARTNER:

Schreibe einen Kommentar