Bitcoin auf Mallorca!

In der Juni-Ausgabe des von mir als Chefanalyst inhaltlich verantworteten Wirtschaftsmagazins Kapitalschutz vertraulich habe ich eine Analyse mit detaillierten Empfehlungen für meine Leser erstellt unter dem Titel: „Immobilien-Investments: Nutzen Sie die Krise als Chance!“. In diesem Zusammenhang hatte ich geschrieben, dass ich die Corona-Krise auf Mallorca selbst nutzen will, indem ich mich auf die Suche nach einer Büroimmobilie mache. Genau das habe ich in den letzten Monaten gemacht, bin Anfang Oktober fündig geworden und habe zugeschlagen.

Die Immobilienpreise im Gewerbe- und Büroimmobilienbereich sind auf Mallorca im Zuge der Corona-Folgen massiv eingebrochen. Ich habe diese Chance somit genutzt und ein wunderschönes Büro in Son Rapinya, einem Vorort von Palma de Mallorca erworben. An der Hauptstraße in Richtung des beliebten Nobelortes Son Vida über einer Bankfiliale. Das Büro habe ich hochwertig renoviert und sehr modern eingerichtet im Hinblick auf Möbel und die entsprechende Büro-Technik. Ich habe mir beispielsweise ein kleines TV-Studio eingerichtet für zukünftige Online-Interviews oder Webinare.

Ebenso habe ich auch – mein in der Juni-Ausgabe angekündigtes – Vorhaben in die Tat umgesetzt und einen Bitcoin-Geldautomaten (Krypto-ATM) installiert (Bild). Selbstverständlich mit einer offiziellen Zulassung seitens der spanischen Behörden der Banco de Espana (Spanische Notenbank) bzw. der spanischen Finanzaufsicht CNMV. Hierzu auch mein aktuelles Interview für Börse Stuttgart TV:

Markus Miller: Interview bei Börse Stuttgart TV

Die Zahl der Krypto-Geldautomaten ist weltweit auf über 11.000 gestiegen

Die Anzahl der weltweiten Bitcoin- bzw. Krypto-Geldautomaten ist mittlerweile auf rund 11.500 geradezu explodiert. In 71 Ländern gibt es jetzt Krypto-Geldautomaten, mit 9.217 stehen die meisten davon in den USA. Es folgen Kanada mit 926, Großbritannien mit 286, Österreich mit 149 und Spanien mit 107. Im digitalen Entwicklungsland Deutschland gibt es bislang nur 38 Krypto-Geldautomaten, wobei lediglich einer bislang durch die BaFin auch ordnungsgemäß zertifiziert bzw. reguliert ist! Aber auch das wird sich in Kürze gravierend ändern.

Limitiertes Digitalgeld ist eine Alternative

Laut aktuellen Studien wächst die Zahl der digitalen Transaktionen – nicht zuletzt auf Grund der Pandemie – in Deutschland und in anderen europäischen Ländern immer weiter an. Transaktionen mit Bargeld in Schweden mittlerweile nur noch 6% des Gesamtvolumens der Anzahl aller Transaktionen aus. Ein Trend der weltweit zu beobachten ist. Mittlerweile arbeiten 80% aller Zentralbanken weltweit derzeit an der Einführung digitaler Zentralbankwährungen, so genannten CBDC’s (Central bank digital currencies).

Auch in der Europäischen Währungsunion wird daher an einem digitalen Euro auf kryptographischer Basis (Blockchain-Technologie) gearbeitet. Dieser digitale, zentrale und unlimitierte Euro wird auch auf Schulden basieren die derzeit immer weiter ansteigen und daher weder eine Alternative noch eine Gefahr für den dezentralen, schuldenfreien und streng auf maximal 21 Millionen Stück limitierten Bitcoin sein.

Der Krypto-Geldautomat, den ich jetzt in meinem neuen Büro (Bild) in Palma de Mallorca installiert habe, ist ein 2-Wege-Automat. Das heißt Geld (Euro) kann in bar oder via Bank- oder Kreditkarten gegen Kryptowährungen wie Bitcoin, Bitcoin Cash, Ethereum, Litecoin oder Dash einbezahlt, oder auch in bar ausbezahlt werden, von einer entsprechenden Krypto-Wallet. Ebenso lässt sich beispielsweise eine Paper Wallet direkt am Automaten ausdrucken. Weiterführende Informationen rund um die Themenbereiche Digitalisierung finden Sie auf unseren Portalen ROBO-X.BIZ und KRYPTO-X.BIZ.

Setzen Sie auf Finanzielle Selbstverteidigung!

Ein Kapitel meines aktuellen Buches lautet „Digitale Selbstverteidigung“. Den Begriff der Resilienz lesen und hören Sie in den letzten Jahren immer häufiger. Darunter versteht man ganz grundlegend eine psychische Widerstandsfähigkeit, die Fähigkeit Krisen zu bewältigen und diese durch einen Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen als Anlass für Entwicklungen zu nutzen.

Diese Vorgehensweise lässt sich auch auf alle anderen Bereiche unseres täglichen Lebens übertragen, allen voran auf wirtschaftliche und finanzielle Ereignisse, ebenso wie auf die in Meilenstiefeln immer weiter fortschreitende Digitalisierung, die auch gleichbedeutend ist mit einer Abschaffung gewohnter Dinge, wie beispielsweise unserem Bargeld oder dem Bankensystem wie wir es derzeit noch kennen: Finanzielle Selbstverteidigung!

PS: Fundierte Praxisempfehlungen liefert Ihnen mein Wirtschaftsdienst KAPITALSCHUTZ VERTRAULICH

PPS: Analysen und Beiträge im Hinblick auf den Megatrend der Digitalisierung finden Sie auf unserem Themen-Portal KRYPTO-X.BIZ

PPPS: Die Digitalisierung im Vermögensmanagement finden Sie auf unserem Portal ROBO-X.BIZ

(c) Markus MillerGEOPOLITICAL.BIZ

ABONNIEREN SIE UNSEREN FREIEN NEWSLETTER!

Erhalten Sie aktuelle Informationen und Hinweise auf unsere Berichte und Empfehlungen, allen voran bei neuen BLOGS auf unserem Portal – Abonnieren Sie jetzt unseren kostenfreien NEWSLETTER und beachten Sie bitte unsere PREMIUM PARTNER:

Schreibe einen Kommentar